Das Wiener Ernährungsprotokoll (WEP)

Das Wiener Ernährungsprotokoll (WEP) ist ein Werkzeug, mit der protokolliert werden kann, was eine Person gegessen hat. Dieses Protokoll kann mit geeigneter Software (zB nut.s nutritional-software) erfasst und ausgewertet werden, damit die Nährstoffversorgung und der Ernährungsstatus einer Person beurteilt werden kann.

Das Beste aus beiden Welten

Das WEP vereint die Genauigkeit eines Wiegeprotokolls mit der Benutzerfreundlichkeit eines Food Frequency Fragebogens und vermeidet gleichzeitig deren Nachteile.

Wissenschaftlich abgesichert

Das WEP ist wissenschaftlich überprüft, d.h. Es wurde statistisch geprüft, wie genau der mit dem WEP protokollierte Verzehr mit dem tatsächlichen Verzehr übereinstimmt.

Einfache Handhabung

Das WEP liegt in handlicher Heftform vor und leicht überallhin mitgenommen werden. Während des Essens bzw möglichst zeitnah dazu, wird mit einem einfachen Strich-System die Anzahl der Portionen eingetragen. Das WEP kann recht unkompliziert über mehrere Tage geführt werden. Am Ende werden die Striche gezählt und ins WEP eingetragen.

Einfache Erfassung

Die Anzahlen im WEP sind die Basis für die Auswertung der Lebensmittel und Nährstoffe. Die Erfassung in einer Software erfolgt rasch und unkompliziert, weil der aufwändige Prozess der Kodierung wegfällt. Die Erfassung eines Wiegeprotokolls dauert ca. 40 Minuten, die des WEP ca. 10 Minuten.

Publiziert im Nutrition Journal

"Reliability and validity of assessing energy and nutrient intake with the Vienna food record: a cross-over randomised study"
Nutrition Journal201918:7

Download

Kaufen

Sie benötigen gedruckte und gebundene Versionen? Die gibt es in S/W und Farbe!

nut.s nutritional.software

Mit nut.s können Sie das WEP erfassen und auswerten.

Impressum | DSGVO | Kontakt | Sitemap

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.